Mit Schnupperkursen, Buchmesse, PoetryClips, Lesebühne, Beatpoeten und Finale-Slam
Ihnen eilt der Ruf voraus, zu den besten Performance-Poeten überhaupt zu gehören, sie sind die Stars der Off-Literatur-Szene, entsendet von den größten Poetry Slams im Lande: Im Lÿz trifft sich die Crème de la crème der Slammer aus Nordrhein-Westfalen, um beim NRW Poetry Slam ihren Champion zu küren. Drei Tage lang liefern sich 50 Wortakrobaten eine Slam-Schlacht mit Worten, Gesten und Grimassen, ohne Netz und doppelten Boden. Dabei sind unter anderen: Titelverteidiger Tobias Kunze, Andy Strauß aus Münster, Sushi da Slamfish aus Düsseldorf, Mischa-Sarim Vérolett aus Paderborn, Sträter aus Bochum und der Gewinner des Highlander-Slams bei KulturPur 2009, Christian Ritter. Fünf Minuten hat jeder Teilnehmer, um seinen selbst verfassten Text einfach nur vorzutragen oder zu performen mit allem, was Stimme, Körper und Bühne hergeben. Es darf gejapst, gejault, gejodelt und gejazzt, gekrochen, gerannt, gesteppt und geschwitzt, geschrieen, geflüstert, geheult und verzweifelt, getrampelt, getaumelt, getorkelt und Kopfstand gemacht werden, alles ist erlaubt. Aber nur wer die Gunst des Publikums gewinnt, kommt ins Finale. Und nur dem besten aller Live-Literaten winken am Ende Ruhm, Ehre und die ekstatische Begeisterung der Fans. Der Dichterwettstreit wird begleitet von einem Programm aus Lesungen, Poetry Clips, Konzerten, Partys, einem U20-Workshop und einer Minibuchmesse.
Das Programm am Samstag:
12 – 16 Uhr: Schnupperkurse zum Workshop U20-Poetry Slam
ab 13 Uhr: Minibuchmesse Verlage, die ihre Autoren in den Reihen der Slammer und Lesebühnenautoren sehen, präsentieren ihr Sortiment. Dabei sind:
- Lektora | - Sprechstation Verlag | - spokenword | - Verlag Andreas Reifer - House of the Poets | - uboox | - Exot, Zeitschrift für komische Literatur
- Der gesunde Menschenverstand
14.30 Uhr: Lektora Lesebühne 1
Autoren aus dem bekanntesten Poetry Slam-Verlag Deutschlands rocken die NRW Slam-Minibuchmesse
15.15 Uhr: Dirk Bernemann
Der Autor des Bestsellers „Ich hab die Unschuld kotzen sehen“, liest aus seinem neuen Werk „Ich bin schizophren und es geht mir allen gut“.
16 Uhr: Poetry Clips 1 moderiert von Bas Böttcher und Lars Ruppel
Im Unterschied zum Buch oder der Audio CD bieten Poetry Clips das vollständige Ereignis eines gesprochenen Gedichtes. Man sieht den Autor und dessen Mimik, man hört die Stimme und deren Intonation, man folgt dem Text und dessen Bedeutung. Der Text, das Bild und der Ton, das ist das Jetzt - der lyrische Augenblick. Die Poetry Clips werden präsentiert von ihrem Erfinder und „geistigen Vater“ Bas Böttcher sowie von Lars Ruppel, Gewinner des Poetry Slam Marburg.
17 Uhr: Lektora Lesebühne 2
Autoren aus dem Poetry Slam-Verlag rocken weiter
17.15 Uhr: Poetry Clips 2 moderiert von Bas Böttcher und Lars Ruppel
19 Uhr: Beatpoeten
Die Beatpoeten sind Jan Egge Sedelies und Costa Carlos Alexander. Jan ist Autor, Zeitungsredakteur und Literaturveranstalter, Costa ist ein alter Frickler an Groovebox und Chaospad. Gemeinsam laden sie zur Elektro-Live-Fete, bei der sich Hölderlin die Klamotten vom Leib gerissen hätte.
20 Uhr: Finale des NRW-Poetry Slams 2009
anschl: After-Show-Party im dee2, Hauptstr. 86 in Siegen