Es ist die älteste Heimkehrer-Geschichte der Menschheit, die Irrfahrt des Odysseus. Längst ist der Begriff zum Sinnbild einer beschwerlichen Reise geworden. Nicht nach Hause zurückkehren zu können, wenn die Rückkehr doch der sehnlichste Wunsch ist – ein Alptraum von tragischer Aktualität. Niedergeschrieben vor über 2000 Jahren, gehört das griechische Heldenepos zu den einflussreichsten Werken abendländischer Literatur. Nachdem Odysseus um Troja gekämpft hat, hindert ihn der Fluch des Poseidon an der Rückkehr nach Ithaka. Zehn Jahre dauert seine Irrfahrt. Zehn Jahre voller Umwege, Bedrohungen und Verlockungen. Immer wieder wird er aufgehalten, Hindernisse stellen sich ihm in den Weg, Prüfungen gilt es zu bestehen. Aber Odysseus verliert sein Ziel nie aus den Augen: die Heimat.
Der gleichzeitig coole, warme und raumgreifende Sound von Christian Brückner ist seit Jahrzehnten durch Hörfunk, Lesungen und Hörbücher zur Legende geworden. Die Synchronstimme von Robert de Niro und Robert Redford begeisterte 2009 die Zuhörer beim KulturPur-Konzert PhilharMOVIE mit der Philharmonie Südwestfalen. Seine geniale Sprechkunst entführt nun auf die abenteuerliche Irrfahrt des Odysseus.
Der französische Schriftsteller George Duhamel empfahl einmal, dass „ein kultivierter Europäer alle zehn Jahre die Homer’schen Epen wiederlesen“ soll. Noch schöner ist es natürlich, sie sich von Christian Brückner vorlesen zu lassen. Brückner trifft auf die Odyssee, zwei Legenden auf einer Bühne.
Veranstaltungsort: Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, 57074 Siegen